Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Dresden, 14. Mai 2025 - Wechsel an der Spitze - Kontinuität in der Sache: Bei Vonovia in Dresden übergibt Regionalbereichsleiter Sebastian Krüger die Verantwortung an Ingolf Stitz. Er lenkt künftig die Geschicke bei Dresdens größtem Vermieter. "Ich übergebe die Verantwortung gerne an Ingolf Stitz und ein starkes Team. Dresden war und ist für Vonovia eine der wichtigsten Städte in Deutschland – und deshalb weiterhin wichtig", sagt Sebastian Krüger beim Jahrespressegespräch 2025.
Auch 2025 ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner für bezahlbares Wohnen, Klimaschutz und lebenswerte Quartiere. Mit rund 15 Prozent der Mietwohnungen in der Stadt prägt Vonovia den Sektor mit – und übernimmt Verantwortung für die Menschen in den Quartieren. Die durchschnittliche Nettokaltmiete liegt mit 6,95 Euro pro Quadratmeter (2024) weiterhin unter dem Dresdner Durchschnitt (7,33 Euro pro Quadratmeter). Vonovia setzt im Vermieter-Alltag auf langfristige Perspektive, kontinuierliche Verbesserung der Gebäude und den Dialog mit Stadt, Initiativen und Mietern. Damit leistet das Wohnungsunternehmen einen Beitrag zum sozialen Miteinander in der Stadt – und zur Bewältigung der angespannten Situation auf dem Dresdner Wohnungsmarkt.
Mit Ingolf Stitz übernimmt ein erfahrener Wohnungsexperte aus Dresden die Verantwortung für den Standort. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit der Stadt, den Partnern und natürlich meinen Kolleginnen und Kollegen", sagt Stitz. "Wir stellen uns den Aufgaben: von klimagerechten Quartieren bis zur Zufriedenheit unserer Mieterinnen und Mieter vor Ort.“
Die Dresdner Mieter von Vonovia fühlen sich wohl. Eine wissenschaftlich begleitete Kundenzufriedenheitsbefragung zeigt: Mehr als 80 Prozent der Dresdner Mieter sind mit Vonovia insgesamt zufrieden. Besonders positiv äußerten sich die Befragten über ihr Wohnumfeld und die Nachbarschaft. "Das ist ein tolles Feedback – und wir verstehen das als Ansporn, noch besser zu werden", sagt Ingolf Stitz. Insbesondere sind die Mieter bei Vonovia mit dem persönlichen Kontakt und dem Service einverstanden: Fast 85 Prozent (84,2 Prozent) bewerten diese Themen positiv, dazu gehören etwa Erreichbarkeit, Reaktionszeit oder Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.
Im Jahr 2024 hat Vonovia gut 300 Wohnungen neu gebaut und zum Großteil auch vermietet. Hinzu kamen fast 70 Millionen Euro (69,7 Mio. Euro) an Investitionen in bestehende Gebäude in Dresden. Für 2025 kündigt Vonovia weitere Investitionen an: Fast 90 Millionen Euro plant das Wohnungsunternehmen im laufenden Jahr in die Dresdner Bestände zu investieren. Dazu gehören die bekannten Vorhaben am Neustädter Markt und an der Hochschulstraße.
Das strategische Ziel dahinter bleibt der Klimapfad. Damit verfolgt Vonovia seit Jahren ein ambitioniertes Ziel: Bis 2045 will das Unternehmen seinen Wohnungsbestand bundesweit nahezu klimaneutral bewirtschaften. In Dresden setzt das Wohnungsunternehmen dafür auf eine Kombination aus energetischer Sanierung, Ausbau von Photovoltaik und der weiteren Umstellung auf Fernwärme und innovative Heizlösungen. Jede Maßnahme – von der neuen Dämmung bis zur Solaranlage auf dem Dach – zahlt dabei auf das zentrale Ziel ein: weniger CO₂-Ausstoß, mehr Effizienz und zukunftsfähiges Wohnen für breite Bevölkerungsschichten.
Das Engagement für die Stadtgesellschaft war auch im vergangenen Jahr zentral: 2024 flossen rund 100.000 Euro in Sponsoring und Spenden, unter anderem für Kinderprojekte, kulturelle Veranstaltungen und nachbarschaftliches Miteinander. Die Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden, das bis diesen Sommer eine Gewerbeeinheit auf der Hauptstraße für das interaktive Stück ”Nullerjahre” kostenfrei nutzen kann, ist ein Beispiel dafür. Für dieses Jahr ist eine Fortführung der bisherigen Aktivitäten geplant. Dazu gehören vor allem die Unterstützung und Förderung von Projekten und Veranstaltungen in den Quartieren.
Bild: Vonovia SE / Andre Wirsig