Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Factbook
ESG-Factbook 2023
Pressemitteilungen
Unternehmensmeldungen
Stellenbörse
Finden Sie Ihren Traumjob bei Vonovia!
Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat in den vergangen zehn Jahren bereits über 34 Millionen Euro in seinen Wohnungsbestand im Stadtteil Huckarde investiert. Damit konnte bereits 75 Prozent des Vonovia Bestands in dem Stadtteil energetisch saniert werden.
6,8 Millionen Euro sind davon bereits in das Quartier Insterburger Straße geflossen und damit 250 Wohnungen energetisch modernisiert worden. Parallel wurden 240 Wohnungen barrierearm und bezugsfertig modernisiert.
Aktuell plant Vonovia auf der Insterburger Straße weitere 90 Millionen Euro zu investieren, um das Quartier umfassend in Richtung Klimaneutralität zu entwickeln. Bis zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 will Vonovia in Dortmund-Huckarde zu noch mehr Energieeffizienz, gestiegener Wohnqualität und zusätzlichem Wohnraum beitragen. Die Planung der Quartiersentwicklung befindet sich derzeit in der Entwurfsphase und wird zukünftig über ein B-Planverfahren geregelt.
Teil der Quartiersentwicklung soll die umfassende energetische Modernisierung weiterer 296 Wohnungen aus den sechziger Jahren sein. Darüber hinaus plant Vonovia, durch Dachaufstockungen auf 12 Häusern insgesamt 30 neue Wohnungen in vollwertigen Obergeschossen zu bauen. Durch weitere punktuelle Neubauten sollen rund 120 barrierearme und zukunftsfähige Wohnungen mit Aufzügen entstehen.
Mario Stamerra, Vonovia Geschäftsführer West, betont die Tragweite des Projektes: „Ganzheitliche Quartiersentwicklungen, die den Herausforderungen unserer Zeit unter anderem bei Klimaschutz und demografischem Wandel, aber auch dem Be-darf nach bezahlbarem Wohnraum Rechnung tragen, haben bei Vonovia oberste Priorität. Vor diesem Hintergrund hoffen wir mit der Entwicklung des Quartiers Insterburger Straße mehrere zentrale Ziele in großem Maßstab realisieren zu können.“
„Wir werden im Zuge des anstehenden Planungsprozesses unsere Mieterinnen und Mieter frühzeitig informieren und beteiligen,“ so Vonovia Regionalbereichsleiter Ralf Peterhülseweh. „Bereits heute können wir ihnen aber zusichern, dass niemand aufgrund der Maßnahmen um seine Wohnung fürchten muss. Auf die zukünftige Bezahlbarkeit der Mieten wird bei allen Maß-nahmen geachtet, 30 Prozent des neu geschaffenen Wohnraums wird öffentlich gefördert sein. Zudem greift bei den an-stehenden Modernisierungen unser Härtefallmanagement, das sich um die Anliegen der Mieterinnen und Mieter individuell kümmert.“
Auf den großzügigen Grünflächen zwischen den Häusern der Insterburger Straße sollen neue Angebote für alle Generationen entstehen – nach den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner und möglichst nachhaltig. Vonovia plant unter anderem, die Außenanlage mit neuen ökologischen Grünflächen, neuen Gemeinschaftsplätzen, Spielgeräten für Kinder oder Bewegungs-angeboten für Erwachsene aufzuwerten. Auch die Mobilitätsangebote im Umfeld sollen erweitert werden.