Finanzberichterstattung
Unser Geschäftsbericht
Wärmepumpen-Cube vor einem Mehrfamilienhaus in Donauwörth - Foto Vanessa Langer
Aachen, 19. September 2025 – Die Vonovia SE, EnerCube GmbH und die DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH haben eine strategische Partnerschaft zur Serienproduktion des innovativen Wärmepumpen-Systems für Mehrfamilienhäuser – Wärmepumpen-Cube genannt - geschlossen. Unter dem Motto „Wärmewende gestalten – Innovation in Serie“ sollen bis Ende 2029 mehr als 1.000 Cubes in Aachen gebaut und dann deutschlandweit in den Quartieren von Vonovia installiert werden. Damit werden künftig weitere mehr als 20.000 Wohnungen unabhängig von Gas und Öl beheizt.
Der Start der Partnerschaft wurde heute in Anwesenheit von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, auf dem Campus der RWTH Aachen bekannt gegeben.
Der Wärmepumpen-Cube ist eine kompakte Heizungsanlage, die vom Start-up EnerCube aus Österreich entwickelt wurde. In diesem Gerät sind die Wärmepumpe sowie alle wichtigen Teile für die Heizanlage kompakt in einem Würfel verbaut. Der Cube wird außerhalb von Gebäuden im Wohnumfeld aufgestellt. Die modulare Lösung ersetzt konventionelle Heizanlagen dort, wo kein Anschluss an das Nah- oder Fernwärmenetz besteht. Durch die klimaneutrale Wärme- und Warmwasserversorgung von Mehrfamilienhäusern leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende im Gebäudebestand. Die Umstellung auf nachhaltige Direktversorgung wirkt sich auch positiv auf die Betriebskosten aus.
Nach erfolgreicher Pilotphase übernimmt das Aachener Unternehmen DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH (DFA) die Industrialisierung des Konzeptes. Die DFA ist auf die schnelle Industrialisierung innovativer Produkte spezialisiert – von Pilotserien bis zur Serienproduktion. Mit ihrer Kombination aus Digitalisierungskompetenz, Ramp-up-Expertise und Produktionsplanung hat sie bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich von der Prototypenphase zur Serienreife begleitet. Durch die enge Vernetzung im RWTH Aachen Campus verbindet die DFA wissenschaftliche Exzellenz mit industrieller Praxis – und ist damit der ideale Partner, um die Wärmewende in Serie zu bringen.
Der Cube ist in mehreren Leistungsgrößen im Einsatz und versorgt in der Regel zwischen 10 und 40 Wohnungen mit nachhaltiger Wärme aus der Umgebungsluft. Dank integriertem Schallschutzkonzept eignet sich das System auch für dicht bebaute Wohngebiete. Durch den hohen Vorfertigungsgrad reduziert sich die Installationszeit vor Ort deutlich und kann unabhängig von engen Heizkellern und Hauszugängen erfolgen. Auch Wartungen und Reparaturen können am externen System störungsfrei durchgeführt werden.
„In Nordrhein-Westfalen arbeiten wir entschlossen daran, dass klimafreundliches Heizen der neue Standard wird – bezahlbar, zuverlässig und sicher. Wir wollen eine Wärmewende, von der alle profitieren – innovative Vorhaben wie das von Vonovia, EnerCube und der DFA Demonstrationsfabrik Aachen leisten dazu einen starken Beitrag. Jede Investition in erneuerbare Wärme macht uns unabhängiger von fossilen Energieimporten, sorgt für planbare Energiekosten, schützt das Klima und bringt konkreten Nutzen für die Menschen bei uns in NRW. Als Landesregierung setzen wir die nötigen Impulse und schaffen Planungssicherheit“, sagte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
„Die Wärmewende wird ohne Innovation nicht gelingen. Mit dem Wärmepumpen-Cube bieten wir eine moderne, serielle Lösung, die schnell und unkompliziert im Bestand funktioniert. Das ist wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels. Die grüne Energie kommt unseren Mieterinnen und Mietern sowie dem Klima gleichermaßen zugute. Mit starken Partnern an unserer Seite werden wir dieses nachhaltige System nun bundesweit in unseren Quartieren ausrollen“, betont Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE.
„Die Technologien für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands sind mittlerweile vorhanden, es ist nur mehr eine Frage der Umsetzung. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: ein eigenständiges Energiesystem ohne fossile Brennstoffe sichert die Versorgungssicherheit und Wertschöpfung im eigenen Land“, sagt Laurenz Sutterlüty, Gründer und Geschäftsführer der EnerCube GmbH. „Durch die Skalierung unserer Produktion gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir diese Unabhängigkeit für alle verfügbar machen. Wir schätzen die kooperative Zusammenarbeit sehr – und sind stolz, mit unserem Cube einen Beitrag zur Wärmewende zu leisten“, ergänzt David Riedl, Gründer und Geschäftsführer der EnerCube GmbH.
„Unsere Stärke liegt darin, innovative Ideen in kürzester Zeit von der Pilotphase in eine stabile Serienproduktion zu überführen. Genau das bringen wir hier gemeinsam mit Vonovia und EnerCube ein. Mit unserem Know-how aus Digitalisierung, Ramp-Up und Produktionsmanagement machen wir den Wärmepumpen-Cube serienreif – und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende im Gebäudebestand.“, erklärt Prof. Wolfgang Boos, Geschäftsführer der DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH.
Nach erfolgreicher Pilotierung und deutlichen Energieeinsparungen – im Pilotprojekt Donauwörth sanken die Energiekosten um 40 Prozent – ist die bundesweite Serienproduktion des Cubes bereits eingeleitet. Bis Ende des Jahres sollen bereits 30 Anlagen in Betrieb genommen werden.