Mit Erde, Saatgut und Setzlingen, Europaletten, einem alten Einkaufswagen und jeder Menge Vorfreude auf gemeinsames Gärtnern hatte Ende April beim Urban Gardening-Projekt in Ulm-Wiblingen alles begonnen. Inzwischen ist in den selbstgezimmerten Hochbeeten ein prächtiger Nutzgarten erwachsen – zum Stolz und zur Freude aller Beteiligten, den großen und kleinen Anwohner:innen der Johannes-Palm-Straße. „Der Garten wird von allen liebevoll gehegt und gepflegt und ist inzwischen ein wichtiger Treffpunkt im und für das Quartier“, sagt Quartierssozialarbeiterin Semira Ghediri vom Zentrum >guterhirte<, die das Projekt mit Rat und Tat unterstützt.
„Wir freuen uns sehr, dass das Urban Gardening-Projekt mit so viel Begeisterung angenommen und im Wortsinn zum Wachsen gebracht wurde“, sagt Cornelia Koller, Vonovia Regionalleiterin Ulm/Heidenheim. „Was die Gärtnerinnen und Gärtner hier schon alles geerntet haben, ist richtig beeindruckend!“ Auberginen, Salat, Tomaten, Gurken, Kräuter und vieles andere mehr: „Allein das Sommerfest-Buffet, für das im Juli alle gemeinsam ihre Beete abgeerntet hatten, war reich gefüllt“, so Semira Ghediri. Jetzt zum Herbst wird es ein bisschen ruhiger um die Beete herum werden – aber im kommenden Jahr geht’s ganz sicher wieder mit neuem Schwung weiter.
Das vom Verein Phoenix Wiblingen e. V. ins Leben gerufene Urban-Gardening-Projekt wird durch das Wohnungsunternehmen Vonovia unterstützt, das die Gartenfläche und ein Startkapital in Höhe von 4.000 Euro zur Verfügung stellt.
